Sportverletzungen behandeln
Dein Weg zurück zur Fitness
Warum Physiotherapie bei Sportverletzungen wichtig ist
Sportverletzungen können jedem passieren – ob beim Joggen, Fußball oder Krafttraining. Doch der richtige Umgang damit ist entscheidend: Physiotherapie / Krankengymnastik für Sportler schützen vor langfristigen Einschränkungen wie verminderter Beweglichkeit, Schonhaltungen oder Muskelschwäche.

Dein Ziel ist mein Ziel
Ob Zerrung, Bänderriss oder Muskelfaserriss – gemeinsam arbeiten wir daran, dass du schnell und nachhaltig deine Bewegungsfreiheit und Leistungsfähigkeit wiedererlangst und weißt, wie du Verletzungen im Alltag und im Sport vorbeugen kannst.
Was erwartet dich?
- Therapeutische Übungen: Beweglichkeit, Kraft und Koordination werden gezielt wiederhergestellt.
- Massagen und spezielle Techniken: Manuelle Therapie und Faszientherapie fördern die Regeneration und lindern Schmerzen.
- Aufbautraining und Rehabilitation: Nach der Heilung begleite ich dich, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern und deinen Bewegungsapparat wieder belastbar zu machen.

Was kannst du bis zum Beginn der Behandlung tun?
Hast du dich gerade verletzt?
Die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern):
- Pause: Belastung sofort einstellen, um die Verletzung nicht zu verschlimmern.
- Eis: Den Bereich kühlen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
- Compression: Ein Druckverband begrenzt die Schwellung.
- Hochlagern: Das verletzte Körperteil hochlegen, um die Durchblutung zu reduzieren.
Vermeide Verletzungen durch eine gute Vorbereitung
- Aufwärmen: Bereite Muskeln und Gelenke auf die Belastung vor.
- Dehn- und Beweglichkeitstraining: Vermeide Verspannungen und erhöhe deine Flexibilität.
- Kräftigungsübungen: Starke Muskeln stabilisieren deinen Bewegungsapparat und schützen vor Verletzungen.